Genf/Rom/Freiburg (dpa) Nach einer Amputation kann eine künstliche Hand helfen. Noch können die Prothesen weit weniger als echte Hände. Doch sie werden immer besser.
mehr...
Mountain View (dpa) Der bislang kleinste bekannte Mond des Planeten Neptun besteht möglicherweise aus den Trümmern eines großen Kometeneinschlags. Das berichten die Entdecker des Mini-Monds im britischen Fachjournal «Nature».
mehr...
Melbourne (dpa) Hohe Temperaturen und viel Sonne haben einen See in Australien in ein pinkes Gewässer verwandelt. Die Farbe stamme von Algen, die in dem See in einem Park in Melbourne wachsen, wie die zuständige Behörde, Parks Victoria, auf ihrer Facebook-Seite mitteilte.
mehr...
Kinshasa (dpa) Die Behörden im Kongo melden einen «großen Fortschritt» im Kampf gegen die gefährliche Ebola-Epidemie: In der zeitweise am schlimmsten betroffenen Großstadt Beni habe es seit drei Wochen keine neue Erkrankung mehr gegeben.
mehr...
Spreetal (dpa) Die Bundeswehr hat schon lange ihren Frieden mit Wölfen geschlossen. Den Beleg dafür gibt es nun schwarz auf weiß. 2015 lebten die Räuber bereits auf 13 von 21 größeren Truppenübungsplätzen.
mehr...
Jena (dpa) Ein internationales Forscherteam hat nachgewiesen, dass Menschen schon vor 45.000 Jahren im Regenwald des heutigen Sri Lanka Jagd auf kleine Säugetiere machten. Dafür benutzten unsere frühen Vorfahren offenbar auch ungewöhnliche Werkzeuge.
mehr...
Canberra (dpa) Archäologen haben auf einer Inselgruppe vor der Küste Australiens in Stein gravierte Aufzeichnungen amerikanischer Walfang-Crews aus dem 19. Jahrhundert entdeckt.
mehr...
Peterborough (dpa) Plasma in der Mikrowelle - Videos zu diesem Phänomen gibt es im Internet etliche. Physiker haben den Effekt nun ergründet. Bisher dominierende Erklärungen greifen demnach nicht.
mehr...
Duisburg/Erlangen (dpa) Mit dem besonderen Tastsinn blinder Helferinnen will ein Frauenarzt aus Duisburg die Brustkrebsvorsorge besser machen. Eine Studie zeigt: Ihr Einsatz hat sich bewährt. Doch es gibt Grenzen.
mehr...
Düsseldorf (dpa) Eine neue DNA-Analysemethode könnte bislang ungeklärte Mordfälle aufklären und Ermittlern Hinweise auf das Aussehen eines Täters liefern. Doch in Deutschland ist dies - im Gegensatz zu vielen europäischen Landern - noch verboten.
mehr...