Geborene Recklinghäuserin, leidenschaftliche Ruhrpottlerin und überzeugte Europäerin. Nach einem Ausflug in die Tourismusbranche hat meine journalistische Reise im Medienhaus Bauer vor mehr als zwei Jahrzehnten begonnen. Los ging es in Recklinghausen, und über Marl führte mich der Weg nach Herten. Ich will wissen, was vor unseren Haustüren passiert, verstehen, warum es passiert, einordnen können, was es bedeutet – und es dann unseren Leserinnen und Lesern berichten, klassisch in der Tageszeitung, digital über die elektronischen Medien. Privat zieht es mich auf die Tanzfläche, in den Lesesessel und hinaus in die Welt. Weil das Leben eine Reise ist.
Familienzentren unterstützen Eltern bei der Erziehung und im Alltag, etwa durch Beratungsangebote. In Herten gibt es bereits 16 Familienzentren, ein weiteres soll bald hinzukommen. von Danijela Budschun
Herten / , zuletzt aktualisiert heute um / Lesedauer: 1 Minute
Die Menschen sind sensibler geworden, was die Vermüllung in ihrer Umgebung angeht. Doch das Müllaufkommen hat sich verändert. Die Stadt reagiert nun. von Danijela Budschun
Ein kunterbunter Tag mit allerlei Spielangeboten, ganz „in echt“ und nicht am PC, erwartet vor allem die kleinen Hertenerinnen und Hertener am Sonntag (29.5.). Dann ist wieder Kinderfest in Westerholt. von Danijela Budschun
Auf der Feldstraße hat sich kurz vor der Einmündung zur Teichstraße ein schwerer Unfall ereignet. Der Fahrer eines schwarzen Audi ist flüchtig und wird von der Polizei gesucht. von Daniel Maiß, Danijela Budschun
Nur zwei Mal konnte der Feierabendmarkt auf die Langenbochumer Kranzplatte zurückkehren, bevor er an diesem Freitag erneut eine Pause einlegen muss. Doch dieses Mal ist nicht Corona die Ursache. von Danijela Budschun