Versucht auf alle Fragen eine Antwort zu finden. Familienmensch mit Wurzeln in Norddeutschland, inzwischen aber - nach fast 30 Jahren im Medienhaus Bauer - Fan des Ruhrgebiets. Liebt Ostfriesentee, Tanzen, Radfahren und vor allem die Literatur.
Nur noch wenige Tage, dann startet die Stadt Recklinghausen in die Theatersaison 2021/22. Im Mittelpunkt soll dabei die persönliche Begegnung stehen, denn die haben viele Menschen in den Zeiten des Lockdowns schmerzlich vermisst. Das Motto der neuen Theatersaison lautet daher „Kultur verbindet“. von Sylvia Paschert
Am 7. September findet von 9.30 bis 12.30 Uhr im Bürgerhaus Recklinghausen-Süd eine Info-Messe rund um das Thema Beruf und Ausbildung für Frauen mit Migrationshintergrund statt. von Sylvia Paschert
In Nordrhein-Westfalen kommen etwa 50 Prozent aller Azubis in der Landwirtschaft nicht mehr von einem Bauernhof. Im Kreis Recklinghausen sieht es ähnlich aus. Und der Anteil der weiblichen Auszubildenden steigt stetig an, denn in der Landwirtschaft geht es nicht mehr in erster Linie um körperliche Arbeit. von Sylvia Paschert
Der Regionalverband Ruhr (RVR) hat drei neue „Routen der Agrarkultur“ ausgelobt. Eine von ihnen führt auch durch den Kreis Recklinghausen. von Sylvia Paschert
Die Hertener Schlosskonzerte 2021 starten im Herbst mit drei Konzerten. Anschließend gibt es jeweils die Möglichkeit, im „After Concert Talk“ mehr von den Künstlerinnen und Künstlern zu erfahren. von Sylvia Paschert
Im Kreis Recklinghausen gibt es in den unterschiedlichsten Branchen noch knapp über 1000 freie Ausbildungsstellen. Noch bis Ende des Jahres können Firmen Verträge mit Auszubildenden abschließen. von Sylvia Paschert
Das SchultheaterVestival im Kreis Recklinghausen fand in diesem Jahr pandemiebedingt im kleineren Rahmen statt. Der Spielfreude der Schülerinnen und Schüler tat dies jedoch keinen Abbruch. von Sylvia Paschert