425 neue Corona-Infektionen in Castrop-Rauxel: Inzidenz steigt
Die Inzidenz-Werte waren zuletzt stark gesunken. Jetzt sind sie in Castrop-Rauxel wieder gestiegen: von 506 am Freitag (22.4.) auf 581,2 am Freitag (29.4.). Insgesamt ist die Zahl weiter niedriger als lange zuvor. Doch da Coronatests nur noch selten gefordert werden, dürfte so manche symptomlose Coronainfektion nicht den Weg in diese Statistik finden. Im Kreis ist die Inzidenz mit 650,8 etwas höher.
Seit einiger Zeit meldet der Kreis Recklinghausen nur jeweils freitags neue Zahlen. In einer Woche wurden in Castrop-Rauxel 425 neue Corona-Infektionen registriert. Damit steigt die Gesamtzahl auf 17.929. Im gesamten Kreisgebiet wurden bislang 154.330 Corona-Fälle gezählt, das sind 3985 mehr als vor einer Woche.
Eine erfreuliche Nachricht: Es gab keine neuen Todesfälle in der Europastadt und das schon seit dem 12. April. Insgesamt starben 125 Bürgerinnen und Bürger im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Im Kreisgebiet sind es bisher 1272 Todesopfer, eines kam in der vergangenen Woche dazu.
Kommunale Impfstellen passen Öffnungszeiten an
Die Zahl der Impfungen dagegen steigt kaum. Das hat jetzt Konsequenzen. „Waren es im März noch rund 1000 Impfungen pro Woche in den drei kommunalen Impfstellen in Castrop-Rauxel, Dorsten und Recklinghausen, ist die Zahl der verabreichten Spritzen in den vergangenen Wochen deutlich gesunken. Zuletzt waren es gerade einmal rund 350 Impfungen“, schreibt der Kreis am Freitag in einer Pressemitteilung.
Nicht nur, dass die Impfstelle in Castrop-Rauxel wegen einer Veranstaltung in der Europahalle am Samstag, 7. Mai, nicht öffnet. Ab Montag (2.5.) gelten geänderte Öffnungszeiten.
Impfstelle am Europaplatz
- Ab 2. Mai wird in der kommunalen Impfstelle immer freitags und samstags von 11 bis 17 Uhr (außer 7.5.) geimpft.
- Angeboten werden Erst-, Zweit-, Booster-Impfungen und die erneute Auffrischungsimpfung für über 70-Jährige und vorerkrankte Personen mit den Impfstoffen von BioNTech, Moderna und Novavax.
- Außerdem können Kinder zwischen 5 und 11 Jahren mit dem Kinder-Impfstoff von BioNTech geimpft werden.
- Bei Fragen zu Corona-Schutzimpfungen in den kommunalen Impfstellen können Bürger sich immer mittwochs, 13 bis 15 Uhr unter Tel. 0171 3551319 an eine zentrale Hotline wenden.