
Mehrere aufgeregte Dorstenerinnen und Dorstener haben am Mittag den Notruf gewählt, weil Sirenenalarm sie aufgeschreckt hat. Nach Auskunft der Feuerwehr handelte sich um eine Fehlfunktion von mindestens jeweils drei Sirenen in Hervest und Holsterhausen, die wohl bei Wartungsarbeiten der Kreisleitstelle versehentlich ausgelöst worden waren. Es besteht also keine Gefahr. Die Feuerwehr bittet dringend darum, nicht nur in diesem Fall, sondern grundsätzlich bei keinen Sirenenalarm den Notruf zu wählen. Denn der Notruf sei für echte Notfälle reserviert.
Dorstens Bürgermeister Tobias Stockhoff erläuterte den Hintergrund dieser Fehlfunktion: „Aktuell läuft die Wartung unserer Sirenen und die Kreisleitstelle hat dabei fälschlicherweise mehrere Sirenen im Stadtgebiet ausgelöst. Eigentlich sollte zu Testzwecken nur eine Sirene, die zuvor vom Techniker lautlos geschaltet wurde, ausgelöst werden. Über die Kreisleitstelle konnten wir bereits erfahren, dass durch den Fehler auch weitere Sirenen in anderen Städten ausgelöst wurden. Die Fehlauslösung war gegen 13.15 Uhr.“ Wie es dazu kommen konnte, werde jetzt durch die Leitstelle analysiert.
Die Sirenen im Stadtgebiet können die Bevölkerung bei besonderen Lagen wie etwa Unfällen mit Gefahrguttransporten warnen. Sie werden zum Beispiel auch bei Großbränden oder Naturkatastrophen ausgelöst.
In diesen Fällen werden die Bürgerinnen und Bürger gebeten, sich etwa über das Radio oder diverse WarnApps zu informieren und nicht den Notruf zu wählen. Erstmals erfolgte beim letzten Probe-Warntag am 8. Dezember auch eine Warnung per Cell-Broadcasting aufs Handy.