Schon ein Tag in der Woche ohne Fleisch hilft der Umwelt Julia Stratmann 19.10.2022 04:00 Uhr Teilen Die Deutschen verzehren rund 60 Kilogramm Fleisch pro Jahr und Kopf, Tendenz rückläufig. Eine fleischärmere Ernährung hilft auch dem Klima. © picture alliance/dpa Ernährung: Jeder kann in seinem Alltag etwas zum Klimaschutz beitragen, sogar vom Esstisch aus. Denn auch die Ernährung nimmt Einfluss auf unsere Umwelt – insbesondere der Fleischkonsum. 3 Min Lesezeit Mehr als die Hälfte des Ackerlandes für FuttermittelWir essen doppelt so viel Fleisch wie empfohlen
„Jetzt gibt es endlich klare Regeln“ Das sagen die Menschen zum Wegfall der Maskenpflicht Datteln, Waltrop, Oer-Erkenschwick Umfrage
Fastnachts-Partys am Karnevals-Wochenende Kleingartenverein lädt auch zu „Blue Lagoon“ ein Ickern-End, Waltrop Karneval
Karten für Karnevalsfeiern in Oer-Erkenschwick Kinderprinzenpaar verteilt Orden an königliche Mütter Oer-Erkenschwick Karneval
Saisonstart für Oerterer fraglich Spvgg. Erkenschwick mit Generalprobe gegen DSC Wanne-Eickel Oer-Erkenschwick Fußball
Kreis Recklinghausen Mediziner erklärt, warum Frauen bei der Krebsvorsorge intelligenter sind Kreis Recklinghausen Weltkrebstag
Wo Schalke 04 live im TV zu sehen ist Huub Stevens ist zu Gast im Doppelpass Gelsenkirchen Schalke 04
Schalke 04 und die schwarze Auswärtsserie Trainer Reis und die kniffligen Personalfragen Gelsenkirchen Schalke 04