Schulanmeldungen in Herten: Klassengrößen zwischen 20 und 32 Kinder
Sie gehen mal hoch, mal runter, die Anmeldezahlen der Martin-Luther-Sekundarschule (MLS). 2018 lagen sie bei 83, im Jahr 2019 bei 61, 2020 bei 73, 2021 bei 65. In diesem Jahr wurden laut Angaben der Stadtverwaltung 76 Kinder in der Westerholter Schule angemeldet. Schulleiter Hermann Kuhl ist außerordentlich zufrieden mit den Zahlen: „Wir hatten sogar mehr als 80 Anmeldungen, haben einigen Schülern aber empfohlen, eine wohnortnahe Schule zu besuchen.“
Warum die Anmeldezahlen in einer solchen Wellenbewegung sind, kann er sich nicht erklären, würde sich durchaus auch Kontinuität wünschen. Am Ende nimmt der Schulleiter es aber gelassen: „Wir konnten immer drei Eingangsklassen bilden.“ Denn der unterste pädagogische Richtwert liegt an der Sekundarschule bei 20 Schülerinnen und Schülern pro Klasse, so Hermann Kuhl.
Gymnasium verzeichnet die meisten Anmeldungen
Keine Veränderung in der Zügigkeit auch am Städtischen Gymnasium. Mit 114 Anmeldungen hat die Schule in der Innenstadt nicht nur die meisten Anmeldungen aller weiterführenden Schulen in Herten – sie kann damit auch wieder vier Klassen bilden. „28, 29 Kinder pro Klasse – das sind sehr gute Anmeldezahlen. Darüber können wir uns sehr freuen“, sagt Rektorin Bärbel Schweers. Im vergangenen Jahr starteten 117 Mädchen und Jungen ihre gymnasiale Schullaufbahn an der Gartenstraße.
Auch für die anderen weiterführenden Schulen in Herten hat die Stadtverwaltung vorläufige Zahlen veröffentlicht. Demnach gab es zum Stichtag (1. März) folgende Anmeldezahlen (in Klammern die Vorjahreszahl):
Erich-Klausener-Realschule: 64 (58)
Willy-Brandt-Realschule: 90 (86)
Rosa-Parks-Gesamtschule: 99 (125)
Städtisches Gymnasium Herten: 114 (117)
Martin-Luther-Sekundarschule: 76 (63)
Gesamt: 443 (449)
27 Schüler pendeln ein, 53 pendeln aus
27 Schülerinnen und Schüler aus anderen umliegenden Städten werden Schulen in Herten besuchen. An auswärtigen Schulen wurden bisher 53 Hertener Schülerinnen und Schüler aufgenommen. Für 18 Schülerinnen und Schüler aus Herten fehlte noch eine abschließende Rückmeldung über die Aufnahme an einer Schule.
Aufgrund der noch offenen Anmeldungen wird die Rosa-Parks-Schule fünf Eingangsklassen bilden. Bei aktuell 99 Anmeldungen wären das gerade mal 20 Schüler pro Klasse. Die Willy-Brandt-Schule startet dreizügig (30 Kinder pro Klasse), die Erich-Klausener-Schule zweizügig (32 Kinder pro Klasse) ins kommende Schuljahr. Der erste Schultag nach den Sommerferien ist in diesem Jahr übrigens Mittwoch, 10. August. Wie in der Vergangenheit dürfen die „I-Dötzchen“ an den Grundschulen einen Tag später, also am Donnerstag, 11. August, eingeschult werden.