Von Kobolden und Bären, Teufeln und Müllern
Wenn die Tage kürzer werden und die Nächte länger, dann kommt die Zeit, in der sich die Menschen zurückziehen und es sich in der warmen Stube bei einer Tasse Tee oder einem Glas Wein gemütlich machen. Dann werden gute Geschichten gelesen, dann werden gute Geschichten erzählt. Über die Jahrhunderte wurden Sagen, Mythen und Legenden von Mund zu Mund überliefert, von Opa zu Enkel, von Mutter zu Kind. Einer, der sich der Sagen-Forschung verschrieben hat, ist Dirk Sondermann aus Bochum. Der studierte Theologe, der seine Brötchen als Garten- und Landschaftsbauer in Hattingen verdient, hat im Laufe von 40 Jahren mehrere Bücher geschrieben. Eines davon trägt den Titel „Emschersagen“, und ab Seite 108 kann man eintauchen in die geheimnisumwobene Welt unserer Stadt.