Der 19. Juli ist bislang der heißeste Tag des Jahres im Kreis Recklinghausen. Mit 38 Grad wurden zwar keine neuen Hitzerekorde gebrochen, aber an vielen Stellen im Kreis war ein normales Arbeiten, gerade im Freien, nicht mehr möglich. Dachdeckermeister André Stachowitz aus Recklinghausen gab kurzerhand Hitzefrei, Mitarbeiter einer Corona-Teststation in Herten mussten ihre Arbeiten aufgrund der Hitze abbrechen. Die Rettungsschwimmer im Recklinghäuser Freibad Mollbeck mussten aber auch bei Temperaturen weit über 30 Grad Dienst am Beckenrad bestreiten.