Aufenthalt in Lünen und Selm: Das sollten Flüchtlinge und Gastgeber wissen
Über vier Millionen Menschen sind bisher vor dem Ukraine-Krieg geflüchtet - auch nach Lünen und Selm. Für ihren Aufenthalt gilt es einige bürokratische Punkte zu beachten.
Fast 300.000 ukrainische Flüchtlinge sind laut der Bundespolizei bisher (Stand 2.4.) in Deutschland angekommen. Und es fliehen täglich mehr Menschen aus der Ukraine, wo seit dem 24. Februar Krieg herrscht. In Selm kamen bisher 206 Personen aus den Krisengebieten an, in Lünen sind es 500. Fast 80 Prozent (Selm) und etwa 55 Prozent (Lünen) von ihnen leben derzeit in privaten Unterkünften. Nach der Ankunft kommen bei den Flüchtlingen sowie den Gastgebern einige bürokratische Fragen auf. Wir haben eine Übersicht mit den wichtigsten Punkten zusammengestellt.
Seit 2016 hat mich der Lokaljournalismus gepackt. Erst bei der NRZ und WAZ gearbeitet, dann in Hessen bei der HNA volontiert. Nun bei den Ruhr Nachrichten als Redakteurin zu Hause. Wenn ich nicht schreibe und recherchiere, bin ich in den Bergen beim Wandern und Klettern unterwegs.