Juniorwahl in UN II: Unter-18-Jährige sind konservativer als der Rest des Landes
Rainer Schmeltzer gewinnt das Direktmandat - wenn es nach denen geht, die noch gar nicht wählen dürfen: Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7, die an der Juniorwahl teilgenommen haben.
Die FDP zittert knapp eine Stunde nach der Schließung der Wahllokale um den Einzug in den Landtag. Die erste Prognose von 18 Uhr sah die Liberalen bei 5 Prozent: ein Spiegelbild des politischen Willens der Wählerinnen und Wähler ab 18 Jahre. Die Jüngeren, die noch kein Stimmrecht haben, sehen das anders. Das zeigt die Juniorwahl.