Remondis im Visier des Chefs des Bundeskartellamtes: Vormacht erkauft?
Mehr weltweiter Wohlstand führt zu immer mehr Müll: ein Riesengeschäft – zumal es längst nicht mehr um das Sammeln und Entsorgen geht. Abfall gilt als längst als wertvoller Rohstoff für den Weltmarkt. Remondis, der deutsche Marktführer und zugleich einer der größten Verwerter weltweit, recycelt und vermarktet nach eigenen Angaben 30 Millionen Tonnen Wertstoffe – Tendenz steigend. Denn das Familienunternehmen aus Selm, das seine Unternehmenszentrale in Lünen hat, ist auf beständigem Wachstumskurs. Dem wollen die deutschen Wettbewerbshüter jetzt Einhalt gebieten. Remondis sieht darin eine einseitige Betrachtung des Marktes und will sich wehren.
Was Ihre Stadt bewegt - mit uns wissen Sie mehr
Sie haben bereits Zugangsdaten oder lesen unser ePaper?
Melden Sie sich jetzt an!
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie hier.
Sie haben noch kein WZ+ Konto?
Registrieren Sie sich kostenlos und unverbindlich und schon haben Sie Zugriff auf alle Plus-Inhalte.
Hier Registrieren!Alle mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie hier.