Vor zehn Jahren in Oer-Erkenschwick Drei neue Stahlfiguren für Skulpturenweg auf der Halde

Redakteurin
Im März 2013 wurde ein Skulpturenweg auf der Halde geplant.
Im März 2013 wurde ein Skulpturenweg auf der Halde geplant. © privat
Lesezeit

Täglich werfen wir für Sie einen Blick in unser Archiv und schauen ins Jahr 2013 zurück. Was stand damals in der Zeitung? Worüber unterhielt man sich in Oer-Erkenschwick? Am 23. März titelte die Stimberg Zeitung: „Drei neue Stahlfiguren für Skulpturenweg auf der Halde“.

Im März 2013 wächst der Skulpturenweg für die Halde. Das Projekt war ein Kind der SPD-Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) und ein Geschenk an die Stadt. Die nächsten drei Stahl-Kunstwerke aus der Ausbildungsabteilung der Schachtanlage Auguste Victoria (AV) waren damals fertig.

Im Sommer 2013 kam das Aus

Der damalige AfA-Vorsitzende, sein Stellvertreter und der Schriftführer stellten mit dem damaligen Beigeordneten die nächsten drei Kunstwerke aus der AV-Schmiede vor. Ein Bischof und ein Bergmann wurden schon seit Wochen im Foyer des Rathauses „zwischengelagert“. Nun kamen ein Bauer, eine Magd und ein Handwerker dazu. Eine Barbara-Skulptur, ein kniender Bergmann und ein Abendmahl-Motiv folgten, auch dank Sponsoren.

Aus dem Skulpturenweg entlang des Haldenwegs wurde allerdings nichts. Im Sommer 2013 kam das Aus für den geplanten Skulpturenweg, auch an der alten Zechenbahntrasse konnten sie nicht stehen. Am Ende wurde aber eine Lösung gefunden: Bis heute stehen die Figuren an verschiedenen Stellen in der Stadt; unter anderem auch am Rathaus.