Brauer fordern „Natürlichkeitsgebot“ – Plastik im Bier der großen Brauereien
Jährlich am 23. April wird mit dem „Tag des deutschen Bieres“ das Reinheitsgebot gefeiert. Doch das steht immer wieder in der Kritik, denn: Neben Hopfen, Malz und Hefe darf auch Plastik ins Bier.
Nur mit Hopfen, Malz, Hefe und Wasser dürfen Biere in Deutschland gebraut werden. Zumindest, wenn sie als Bier verkauft werden sollen. So schreibt es die Bierverordnung von 2005 vor. Weltweit bekannt wurde die Qualität der deutschen Biere aber durch das Reinheitsgebot, das jährlich am 23. April mit dem „Tag des deutschen Bieres“ von vielen Brauereien gefeiert wird. Aber ist das Reinheitsgebot noch zeitgemäß?