Eissaison in Olfen gestartet Eine Kugel kostet 20 Cent mehr als 2022

Günther Goldstein
Das Eiscafé "De Bona" in Olfen hat bereits geöffnet. Sabina De Bona und Stefan Thomas freuen sich auf Gäste. © Günther Goldstein
Lesezeit

Was macht man nach getaner Arbeit an einem sonnigen Nachmittag im Frühling? Richtig, man kauft sich ein leckeres Eis im Eiscafé seines Vertrauens. Zwar haben die Eisdielen in Olfen schon seit längerem wieder geöffnet, aber die langen Regentage in den vergangenen Wochen luden nicht wirklich zum langen Verweilen vor den Läden ein. Das Eiscafé De Bona (Marktplatz 1) öffnete bereits am 22. Januar seine Türen für Eisliebhaber. Mitte Februar zog das Eiscafé Venezia (Kirchstraße 6) nach.

Allerdings konnte sich der Preis für eine Kugel Eis aus dem vergangenen Jahr nicht mehr halten. Beim Eiscafé De Bona kostet die große Eiskugel 1,50 Euro, 20 Cent teurer als in 2022. Auch der Preis der kleinen Kugel ist auf 1,30 Euro gestiegen. Beim Eiscafé Venezia sieht die Situation ähnlich aus. Auch hier sind nun 20 Cent mehr fällig für eine Kugel, eine Preissteigerung von von 1,30 Euro auf 1,50 Euro. Die deutlich höheren Kosten für die Eiszutaten, dazu zählen Milch und Zucker, seien dafür verantwortlich, erklärt eine Mitarbeiterin des Eiscafés im Gespräch mit der Redaktion.

Jedes Jahr gibt es neue Eissorten, wie das Eiscafé De Bona auf Anfrage erklärt. Diese Jahr neu im Angebot: Quark-Eis mit roter Grütze und die neue Sorte: Kokos-Himbeere. Auch im Eiscafé Venezia kommen ab Sommer neue Eissorten dazu. Welche das sein werden, sei aber eine Überraschung.