
Ein neues Angebot der katholischen Kirche in Recklinghausen richtet sich vor allem an Zugezogene und solche Bürger, die nur wenige Berührungspunkte mit dem hiesigen Katholizismus haben. Eine neue Homepage bündelt alles, was die katholischen Gemeinden in Recklinghausen zu bieten haben. Am 1. September soll das Angebot online gehen.
„Im Fokus stehe die schnelle Lösungsfindung bei jedweden Problemen“, sagt Pastoralreferent Andreas Roland. Egal, ob man einen geschulten Babysitter, einen Raum für eine Feier oder Beratung bei suchtkranken Verwandten sucht – alle Leistungen, die von der katholischen Kirche angeboten werden, werden unter www.katholisch-re.de oder www.katholisch-in-recklinghausen.de zusammengefasst.
Bis auf die Raumvermietung sind alle Angebote kostenlos und sollen für jeden nutzbar sein. Vor allem Menschen, die nicht besonders gut mit der Kirche in Recklinghausen vertraut sind, möchten die Katholiken ansprechen.


Problemlösung in jeder Lebenslage
„Wenn man beispielsweise gerade Eltern geworden ist und bisher nicht über eine Taufe nachgedacht hat, aber nun doch interessiert ist, kann man unter dem Reiter ‚Taufe, Kommunion, Hochzeit…‘ eine Beschreibung der notwendigen Schritte finden“, erklärt Liebfrauen-Pfarrer Hanno Rother. Unter dem „Notfall“-Button, kann man schnell einen Ansprechpartner für (Telefon-)Seelsorge und Krankensalbung finden. Aber auch Angebote, die nicht stark mit dem Glauben verbunden sind, wie die Kirchenbüchereien oder Infos zu Kleiderspenden werden aufgelistet. Zudem werden alle Stellenangebote der katholischen Institutionen auf der Website hochgeladen.

Einzigartig im Bistum Münster: Angebote aller Gemeinden und Vereine zusammengefasst
„Die Website soll niederschwellig und übersichtlich Zugang zu den verschiedenen Angeboten der katholischen Kirche in Recklinghausen schaffen“, beschreibt Pfarrer Aloys Wiggeringloh das Prinzip. Die Idee für die Website keimte schon seit 2016 und wurde durch das Stadtkonzil umgesetzt. „Kirche wird immer größer – es gibt nicht mehr ‚die eine Kirche‘ in der man Mitglied ist, da viele Pfarreien zusammengefasst werden“, erklärt die Pastoralassistentin der Gemeinde St. Antonius, Louisa Stiefel. Dadurch habe es eine Struktur gebraucht, die einen Überblick über die verschiedenen Gemeinden, Vereine und Beratungsangebote geben soll. Die Webseiten der verschiedenen Pfarreien bleiben trotzdem bestehen, es gehe nur um die Übersicht der Angebote und die Stärkung der Zusammenarbeit. Die Vernetzung aller Angebote der verschiedenen Gemeinden sei im Bistum Münster einzigartig.
