
Rund 40 Partner-Restaurants kooperieren in der Ruhrfestspielstadt zu Beginn mit Uber Eats, so Unternehmenssprecher Oliver Mattutat. Die Auswahl reiche von regionaler Küche bis hin zu internationalen Gerichten: „Die Recklinghäuser haben die Qual der Wahl: von modern interpretierten Sushi-Kreationen und exotischen Bowls aus dem Black Bonsai über saftige Burger und leckere Fries von der Frittierbar bis hin zu feinsten italienischen Klassikern aus dem Nero Pizza Napoletana ist für jeden Geschmack etwas dabei.“ Und jetzt legt Uber Eats in Recklinghausen los.
Am Donnerstag, 16. März, startete das Unternehmen seinen Betrieb in der Ruhrfestspielstadt. Der Sprecher: „Allein im letzten Jahr haben wir hier vor Ort mehr als 4000 Bestellversuche über Uber Eats registriert.“ Und so funktioniert Uber Eats: Nutzer wählen ihre Lieblingsgerichte über die App aus, deren Technologie Restaurants, Kurieren und Kunden miteinander verbindet. Der Kunde kann über die App nachvollziehen, wie weit der Zubereitungsprozess fortgeschritten ist. Bezahlt wird bargeldlos mit Kreditkarte, per Apple Pay oder PayPal. Aber auch Barzahlung ist möglich.
Über lokale Lieferfirmen und deren angestellte Kuriere will Uber Eats sicherstellen, dass das Essen pünktlich beim Nutzer ankommt. Die Kuriere sind in der Regel mit Fahrrädern oder E-Bikes unterwegs. Die Lieferzeit von der Bestellung bis zum Kunden liegt laut Uber Eats weltweit durchschnittlich bei unter 30 Minuten. Das solle auch in Recklinghausen möglichst schnell erreicht werden.