Ausflug in den Weihnachtsferien 5 sehenswerte Städte in den Niederlanden

blick auf eine gracht in amsterdam
Viele Städte in den Niederlanden sind ein Tagesausflug mehr als wert - auch in den Wintermonaten. © Katharina Lenger
Lesezeit

Zwei Wochen Schulferien, viele Erwachsene haben mindestens eine davon Urlaub: Wohin an den Tagen zwischen den Jahren? Machen Sie einen Tagesausflug in die Niederlanden. In einer Stunde sind sie über die Grenze, in rund zweieinhalb Stunden in der Hauptstadt:

Amsterdam

Eine gewisse Leichtigkeit versprüht die schöne Hauptstadt der Niederlande. Amsterdam ist bekannt für seine künstlerischen Viertel, das Grachtensystem und schmale Häuser, für leckeren Käse und Museen. Ach ja, und natürlich für die zahlreichen Coffee-Shops, die aber mit Kindern womöglich nicht die allerbeste Idee sind. Im Vergleich zu anderen europäischen Städten ist Amsterdam klein, jedoch ist die Vielfalt hier sehr groß – und eignet sich deshalb gut für den ersten Stopp, um das Nachbarland besser kennen zu lernen:

Grachtenfahrt

Die wunderschönen Grachten gehören zu Amsterdam wie die Currywurst zum Ruhrpott. Und genau aus diesem Grund lohnt sich eine Grachtenfahrt mit einem Boot. Entlang an schönen Häuschen können Sie während der Fahrt sogar das kleinste Haus der Stadt entdecken. Spannend wäre zu wissen, wie es wohl von Innen aussieht. Es gibt viele detailreiche Häuser und Brücken zu bestaunen – während der Bootsfahrt können Sie sich zurücklehnen und der Geschichte von Amsterdam lauschen – vielleicht hat der Kapitän ja auch ein paar Insider-Tipps auf Lager.

Vondelpark

Mit rund 47 Hektar ist der Vondelpark der zweitgrößte und bekannteste Park in Amsterdam. Und er steht sogar unter Denkmalschutz. Entspannen in der Wintersonne oder ganz gemütlich Freunde treffen – das kann man im Vondelpark besonders gut. Wer keine Lust auf Relaxen im Park hat, der kann auch einfach in den Abendstunden wiederkommen. Immer mal wieder ergeben sich spontane Partys. Von Mai bis August spielen auf der OpenAir-Bühne junge Künstler und Nachwuchsbands. Vormerken!
Vondelpark, 1071 AA Amsterdam

Anne-Frank-Haus

Die Geschichte von Anne Frank, dem jüdischen Mädchen, das sich während der Nazi-Besatzung der Niederlande mit ihrer Familie in einem Hinterhaus in Amsterdam versteckte, ist weltweit bekannt. Zwei Jahre lang gelang es den Franks, unentdeckt in einem Geschäftsgebäude an der Prinsengracht zu überleben – 1945 wurden sie verraten und deportiert. Anne Frank starb im KZ Bergen-Belsen. Ihre Erlebnisse, Gedanken und Gefühle während des Verstecks im Hinterhaus hielt sie in ihrem Tagebuch fest, welches nach Kriegsende entdeckt und veröffentlicht wurde. Ihre Geschichte bewegt noch immer – und genau aus diesem Grund sollte ein Besuch im Anne-Frank-Haus nicht fehlen. Da die Nachfrage nach Tickets sehr hoch ist, empfiehlt es sich, im Vorfeld zu reservieren.
Anne-Frank-Haus, Westermarkt 20, 1016 DK Amsterdam

blick auf gebäude in amsterdam
Amsterdam hat Sehenswürdigkeiten draußen wie drinnen. Wohin verschlägt es Sie zuerst? © Katharina Lenger

Den Haag

Knapp eine Stunde dauert die Fahrt von Amsterdam nach Den Haag. In der Stadt haben die Regierung und die königliche Familie ihren Sitz. Aus diesem Grund finden Sie hier mehrere Paläste und Regierungsgebäude. Aber nicht nur mit historischen Bauten kann Den Haag punkten. In der Stadt wimmelt es vor Restaurants, Cafés und coolen Museen, wie zum Beispiel das Mauritshuis. Alle Sehenswürdigkeiten können übrigens zu Fuß erreicht werden.

Binnenhof

Der historische Binnenhof ist einer der bekanntesten Plätze in Den Haag und wirklich sehenswert. Heute hat hier der Ministerpräsident seinen Arbeitsplatz. Das Durchlaufen des Hofes ist kostenlos, wenn Sie aber gerne die historischen Räume, wie zum Beispiel den Rittersaal des Binnenhofes betrachten möchten, können Sie eine kleine Führung für wenig Geld mitmachen.
Binnenhof, Hofweg 1, 2511 AA, Den Haag

Kunst- und Antiquitätenmarkt

Ein weiterer beliebter Ort für Kunstliebhaber in Den Haag ist der wöchentliche Kunst- und Antiquitätenmarkt, der im Sommer in Voorhout und im Winter auf dem Plein stattfindet. Hier gibt es alles, was das Retro-Herz begehrt: Von alten Drucken und Büchern bis hin zu Gemälden und kleinen Schätzchen des Kunsthandwerkes.
Kunst- und Antiquitätenmarkt, Lange Voorhout, Den Haag

Friedenspalast

Der Friedenspalast ist wohl das meist fotografierte Gebäude in den Niederlanden – und das nicht ohne Grund. Das über 100 Jahre alte Objekt hat nicht nur besondere Details, sondern repräsentiert den weltweiten Ruf als Stadt von Frieden und Recht. Die Idee des Friedenspalastes entstand im Umfeld der zahlreichen Friedensbewegungen. Zur Inneneinrichtung haben übrigens Länder aus der ganzen Welt beigetragen. So ist der Marmor in den Fluren oder die Freitreppe im Foyer zum Beispiel aus Italien, die Holz für die vertäfelten Wände kommt aus Brasilien und den USA, die Zäune wurden aus Deutschland geliefert. Besichtigen kann man den Palast im Rahmen einer Führung.
Friedenspalast, Vredespaleis, Carnegieplein 2, Den Haag

historische gebäude in den haag
Historische Gebäude in Den Haag gibt es en masse. © Katharina Lenger

Scheveningen

Weiter geht die Fahrt von Den Haag bis ans Meer – der nächste Stopp ist die schöne Stadt Scheveningen, die zum Kreis Den Haag gehört. Kilometerlange Sandstrände mit angrenzender Promenade, so wie ein ca. 400 Meter langer Pier mit weißem Riesenrad sind der Hingucker. Schon seit vielen Jahren ist der Pier ein Anziehungspunkt für Strandfans. Wenn Sie kein Angsthase sind, können Sie hier an schönen Tagen sogar Bungee-Jumpen. Zudem gibt es auf dem Pier eine Vielzahl an kleinen Restaurants, Bars und Cafés. Scheveningen eignet sich also perfekt für einen Strandtag mit leckerem Essen und Trinken.

blick auf ein riesenrad in scheveningen
Zugegeben: Das Bild wurde im Sommer aufgenommen. Aber Scheveningen weiß auch im Winter zu überzeugen. Wie oft waren Sie schon im Winter am Meer? Eben drum. © Katharina Lenger

Katwijk aan zee

Wenn Sie vom Meer nicht genug bekommen, empfiehlt sich die Weiterfahrt zum schönen Badeort Katwijk aan zee. Die Stadt liegt direkt am Meer und eignet sich besonders gut für einen gemütlichen Spaziergang am Wasser – oder um einfach nur ein wenig zu relaxen. Die Niederlande sind bekannt als Fahrradstadt – und natürlich können Sie sich auch hier ein Rad ausleihen und auf den ausgeschilderten Fahrradwegen fahren. Im Ort selbst befinden sich nicht nur Boutiquen, zahlreiche Cafés und Shops, auch der weiße Leuchtturm hat hier seinen Platz gefunden. Dieser zählt zu den ältesten Leuchttürmen des Landes und von oben haben Sie einen fantastischen Blick bis hin nach Scheveningen. In Katwijk aan zee kann man Seeluft schnuppern und einfach die Seele baumeln lassen, und das wirklich zu jeder Jahreszeit.

strand in katwijk aan zee
Spazieren, schlendern, Fotos schießen. © Katharina Lenger

Leiden

Leiden ist die Stadt der Entdeckungen und wird auch als das zweite Venedig bezeichnet. Ähnlich wie in Amsterdam findet man hier typisch holländische Häuser, denkmalgeschützte Bauten, eine Burg und Windmühlen. Empfehlenswert ist eine Grachtenfahrt, bei der Sie die Besonderheiten der Stadt entdecken. Danach können Sie die Stadt zu Fuß erobern, durch schmale Gassen, entlang der Grachten. Der Weg ist hier das Ziel. Leiden hat faszinierende Museen, nahezu 2.800 Baudenkmäler und verfügt über ein großes Angebot an Geschäften, die zum Shoppen einladen. Aber auch mit vielen tollen Restaurants und Cafés kann die Stadt dienen. Ein Besuch lohnt sich.

gracht in leiden
Eine kleine romantische Gracht in Leiden – fahren Sie mit der Familie doch mal vorbei. Von Dortmund aus sind es genau 250 Kilometer. © Katharina Lenger