Diese drei Premieren kann es am Sonntag auf Schalke geben

freier Mitarbeiter
Henning Matriciani: Startelf-Debüt gegen Kiel am Sonntag? © RHR-FOTO
Lesezeit

Es ist zwar kein „richtiges“ Geisterspiel, aber gefühlt wird es schon darauf hinauslaufen: 750 Zuschauer dürfen am kommenden Sonntag (Anstoß 13.30 Uhr) beim Schalker Zweitliga-Jahresauftakt gegen Holstein Kiel live dabei sein. Sie werden möglicherweise Zeugen von drei Premieren.

Premiere Nummer eins: Marcin Kamsinki wird Schalke wegen seiner Corona-Erkrankung erstmals fehlen. Daraus resultiert die mögliche zweite Premiere: Auf den durch Kaminskis wahrscheinlichen Ausfall freigewordenen Platz links in der defensiven Dreierkette hofft Henning Matriciani. Er war im Test gegen Fortuna Sittard als einziger Schalker Spieler die kompletten 90 Minuten dabei, und im intensiven Abschluss-Spiel beim Training am Mittwochnachmittag ließ Cheftrainer Dimitrios Grammozis Matriciani links neben dem zentralen Abwehrchef Ko Itakura verteidigen.

Vindheim sofort am Ball?

Matriciani, geboren in Lippstadt, unterschrieb auf Schalke erst neulich einen Profivertrag bis 2024. In dieser Saison kam der 21-Jährige, vorher in der zweiten Schalker Mannschaft aktiv, bislang vier Mal bei den Profis zum Einsatz.

Überhaupt noch keine Einsatzminute für Schalke konnte Andreas Vindheim verbuchen – logisch, denn der Norweger wurde erst zu Wochenbeginn von Sparta Prag ausgeliehen. Er soll die rechte Schalker Seite ähnlich in Schwung bringen und gleichzeitig defensiv absichern wie das oft Thomas Ouwejan auf der linken gelingt – nicht auszuschließen, dass Grammozis Vindheim schon gegen Kiel den Vorzug vor Reinhold Ranftl gibt. Mehmet Aydin wird wegen seiner Oberschenkelverletzung bis auf Weiteres fehlen.