Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Waltroper Zeitung
  • Corona
  • Waltrop
  • Dortmund
  • Datteln
  • Lünen
  • Olfen
  • Castrop-Rauxel
  • Kreis RE
  • S04
  • Lokalsport
  • Spiele
  • Newsletter
  • Videos
  • Abo
  • Alle Abo-Angebote
  • Zum ePaper
  • Corona-News
  • Borussia Dortmund
  • FC Schalke 04
  • Lokalsport
  • Waltrop
  • Weitere Städte
    • Datteln
    • Castrop-Rauxel
    • Dortmund
    • Lünen
    • Selm
    • Olfen
    • Recklinghausen
    • Herten
    • Marl
    • Oer-Erkenschwick
  • Kreis Recklinghausen
  • Videos
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Spiele
  • Service
    • Zeitungsabo verwalten
    • Jobs entdecken
    • Tickets kaufen
    • Experten im Vest
    • Trauer und Danksagung
    • Anzeige aufgeben
    • Reisedeals sichern
    • Besser leben
    • Servicewelten
  • Kontakt
  • Abo
  • Alle Abo-Angebote
  • Zum ePaper
  • Corona-News
  • Borussia Dortmund
  • FC Schalke 04
  • Lokalsport
  • Waltrop
  • Weitere Städte
    • Datteln
    • Castrop-Rauxel
    • Dortmund
    • Lünen
    • Selm
    • Olfen
    • Recklinghausen
    • Herten
    • Marl
    • Oer-Erkenschwick
  • Kreis Recklinghausen
  • Videos
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Spiele
  • Service
    • Zeitungsabo verwalten
    • Jobs entdecken
    • Tickets kaufen
    • Experten im Vest
    • Trauer und Danksagung
    • Anzeige aufgeben
    • Reisedeals sichern
    • Besser leben
    • Servicewelten
  • Kontakt
  • Anmelden
  • Mein Konto
  • Urlaubsservice
Waltroper Zeitung

Schlagwort: Feuerwehr in Herten

Dr. Oliver Lind, hier in seiner Funktion als Beigeordneter für Feuerschutz, und der stellvertretende Scherlebecker Löschzugführer, Andreas Schmidt, im Gespräch mit Carola Wagner, Redakteurin der Hertener Allgemeine. Auf den alten Tennisplätzen an der Backumer Straße informieren sie über den Stand der Dinge in Sachen Neubau eines Feuerwehrgerätehauses für den Löschzug Scherlebeck.
Pläne für den Bau – mit Video

Wie geht‘s weiter mit neuem Feuerwehrhaus in Herten? Dezernent Dr. Lind geht auf Gegner zu

Langenbochum, Scherlebeck / 01.08.2022 / Lesedauer: 3 Minuten
Die Bürgerinitiative (BI) zum Erhalt des Grüngürtels um (v.r.) Sabine Kiepert, Peter Kalinski, Thomas Hamacher und Claudia Bischoff beim ersten Treffen auf dem Areal an der Backumer Straße. Rund 35 Interessierte fanden sich bei der Informationsveranstaltung ein. Jetzt war die BI zu Gesprächen im Hertener Rathaus zu Gast.
Informationsgespräch

Stadt Herten und Feuerwehr werben bei Kritikern für Gerätehaus-Standort Backumer Straße

Herten-Mitte / 27.07.2022 / Lesedauer: 1 Minute
Ein Einsatzfahrzeug der Berufsfeuerwehr Herten auf dem Weg nach Westerholt.
Autofahrerin verletzt

Unfall in Herten: Heftige Kollision dreier Fahrzeuge an viel befahrener Stelle

Eine heftige Kollision, in die gleich drei Autos verwickelt waren, hat sich an einer viel befahrenen Kreuzung in Herten ereignet. Die Polizei zieht eine erste Bilanz des Unfalls. von Oliver Prause
Westerholt / 26.07.2022 / Lesedauer: 1 Minute
Zu später Stunde mussten die Fahrzeuge der Feuerwehr Herten zu zwei Einsätzen binnen kürzester Zeit ausrücken.
Brand vorsätzlich herbeigeführt

Zwei Feuerwehreinsätze in Herten in zwei Minuten – in einem Fall ermittelt sogar die Polizei

Herten-Mitte / 25.07.2022 / Lesedauer: 1 Minute
Die Sprecherinnen der „Bürgerinitiative zur Erhaltung des Grüngürtels an der Backumer Straße“, Claudia Bischoff und Sabine Kiepert, zeigen das Informationsblatt, das derzeit an die Bevölkerung im Umkreis besagten Grundstücks verteilt wird.
Feuerwehrhaus – mit Video

Bürgerinitiative zum Erhalt des Grüngürtels in Herten verschafft sich überregional Gehör

Langenbochum, Scherlebeck / 23.07.2022 / Lesedauer: 2 Minuten
Alle Einsatzkräfte der Feuerwehr Herten – egal ob Berufsfeuerwehr oder Freiwillige Feuerwehr – müssen im Einsatz eine Mund-Nase-Bedeckung tragen.
Entscheidung der Löschzugführer

Bei der Feuerwehr Herten ist Corona weiter präsent – Veranstaltungen abgesagt

Hitze und Gaspreise sind aktuell in aller Munde. Kaum jemand spricht noch über Corona. Anders bei der Feuerwehr: Die Pandemie ist dort weiterhin präsent. Es werden Veranstaltungen abgesagt. von Frank Bergmannshoff
Herten / 19.07.2022 / Lesedauer: 1 Minute
RVR-Revierförster Matthias Klar weist auf die große Waldbrandgefahr wegen anhaltender Trockenheit in Herten hin. (Fotomontage)
Trockenheit

Waldbrandgefahr in Herten: Förster befürchtet Verlust vieler Bäume – auch ohne Feuer

Herten / 19.07.2022 / Lesedauer: 2 Minuten
Feuerwehr und Polizei waren heute am Ewaldsee im Einsatz. Dort hatte ein Unbekannter im Wald ein Lagerfeuer entzündet.
Verursacher flüchtig

Feuerwehreinsatz am Ewaldsee in Herten: Passanten sehen Flammen aus dem Dickicht schlagen

Herten-Süd / 18.07.2022 / Lesedauer: 2 Minuten
Die Telekom musste in Herten-Süd einen neuen Verteilerkasten aufstellen (Symbolbild).
Nach Feuerwehreinsatz

Verteilerkasten zerstört: 70 Anschlüsse in Herten-Süd tagelang ohne Telefon und Internet

Herten-Süd / 13.07.2022 / Lesedauer: 1 Minute
Die Hertener Feuerwehr war an der Malteserstraße in Westerholt im Einsatz.
Einsatz an der Malteserstraße

Hertener Feuerwehr rückt wegen Qualm im Maschinenraum nach Westerholt aus

Herten / 13.07.2022 / Lesedauer: 1 Minute
Zurück
Weiter
  • Abo-Angebote
  • Newsletter
  • Urlaubsservice
  • newsdate
  • Jobs finden
  • Trauer und Danksagung
  • Anzeige aufgeben
  • Kontakt
  • Karriere
  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Mediadaten
  • Abo kündigen
©2022 Medienhaus Bauer GmbH & Co. KG

Feedback

Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf waltroper-zeitung.de?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von waltroper-zeitung.de, dabei ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.

Sie möchten persönlich mit uns sprechen?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.