Bürgermeister ist nicht zu schlagen

Redakteur
Hurra, die Spiele mögen beginnen: Kinder freuen sich mit Bürgermeister Marcel Mittelbach (r.) und Jugendwart Björn Louis (hinten, pinkes T-Shirt) auf den Spielenachmittag "Schlag den Bürgermeister". © Martin Pyplatz
Lesezeit

„Schlag den Bürgermeister“ hieß es am Donnerstag in Anlehnung an ein Fernsehformat beim Tennisclub RW. Aber Marcel Mittelbach war nicht zu schlagen an diesem Tag. Die diversen Spiele brachten am Ende ein Ergebnis von 4:3 für das Stadt-Oberhaupt. Entscheidend war ein Tennis-Doppel, das Mittelbach und sein Partner für sich entschieden. Mit nur ganz wenig Training hatte sich der Bürgermeister, dessen Element sonst bekanntlich vor allem das Wasser ist, dieser für ihn komplett neuen Herausforderung gestellt. Für Wimbledon reicht es allerdings vielleicht dennoch nicht so ganz, wie er auf Nachfrage augenzwinkernd einräumt.

Doch es ging ohnehin weniger ums Gewinnen, sondern vor allem um die Gaudi für die Großen und – vor allem – die Kleineren. Zum Beispiel war eine Aufgabe, Tennisbälle von der Grund- möglichst nah an die T-Linie zu rollen. Aber bloß nicht zu weit – sonst ist der Ball „aus“. Auch die Zuschauer hatten Freude – zum Beispiel der Chef des Ver- und Entsorgungsbetriebs, Bernd Funke.

Marcel Mittelbach bietet Vereinen an, sich für weitere Aktionen dieser Art bei ihm zu melden. Er will nicht einfach nur vorbeischauen und sich erklären lassen, was sie so machen, sondern lieber selbst aktiv werden. „Aber dafür müsste ich eben herausgefordert werden.“