
Freitag, 21. Januar: Erneut sind die Corona-Zahlen in Waltrop erheblich angestiegen. 26 Neuinfektionen meldete am Freitag der Kreis RE. Somit summiert sich die Zahl der positiven Tests seit Beginn der Pandemie auf 2095. Allerdings: Waltrop verzeichnet mit 26 Neuinfektionen so wenige wie keine andere Stadt im Kreis. Selbst Haltern, das im Laufe der Pandemie bislang immer ähnlich niedrige Corona-Werte wie Waltrop aufwies, zählt am Freitag 27 Neuinfektionen. Für Oer-Erkenschwick werden 40, für Datteln 35 gemeldet – beide Städte sind ähnlich groß wie Waltrop, was die Einwohnerzahlen angeht.
Die Sieben-Tage-Inzidenz in Waltrop gibt der Kreis jetzt mit 352,9 (Vortag: 278,2) an. Im Kreis-Schnitt beträgt dieser Wert 354,1 (Vortag: 284,7). Aktuell bestätigt sind in Waltrop derzeit 122 Fälle – fünf mehr als gestern.
Donnerstag, 20. Januar: Die Corona-Zahlen in Waltrop steigen, auch wenn sie heute einen nicht so großen Sprung machen wie an den beiden Tagen zuvor. 18 Neuinfektionen sind gemeldet. Als aktuell infiziert gelten nun laut Kreisgesundheitsamt 117 Personen, acht weniger als gestern. Die Zahl der positiven Tests seit Beginn der Corona-Pandemie beläuft sich nun in Waltrop auf 2069. Waltrops Sieben-Tage-Inzidenz wird mit 278,2 angegeben und liegt noch knapp unter dem Kreis-Durchschnitt von 284,7.
Ein Blick zurück auf den 20. Januar vor einem Jahr: Damals waren 844 positive Tests gemeldet, 93 Personen waren heute vor einem Jahr aktuell infiziert. 17 Todesfälle hatte die Pandemie bis dahin gefordert. Bis heute starben insgesamt 41 Personen an oder mit dem Coronavirus.
Mittwoch, 19. Januar: Omikron ist im Anmarsch – die Zahl der Neuinfektionen geht in Waltrop steil nach oben. Heute meldet das Kreisgesundheitsamt erneut 22 Neuinfizierte. Aktuell sind jetzt 125 Personen infiziert, seit Beginn der Pandemie summiert sich die Zahl der positiv Getesteten damit auf 2051. Die Sieben-Tage-Inzidenz klettert auf 247,7. Dennoch kann die Kreisverwaltung keinen Hotspot in der Hebewerkstadt feststellen. Noch sei die Lage in den Schulen und Kitas unter Kontrolle, versicherte Kreis-Sprecherin Lena Heimers auf Anfrage. Sie fürchtet allerdings, dass die Zahl der Infizierten weiter in die Höhe schnellen wird.
Zum Vergleich: Herten hält im Vest bei der Wochen-Inzidenz weiterhin den Negativrekord mit 313,6, gefolgt von Castrop-Rauxel mit 310,4. Haltern hingegen steht mit 190,2 ganz unten. Im Durchschnitt liegt der Kreis RE bei 260,7 – das ist im landesweiten Vergleich noch ein sehr niedriger Wert.
Am meisten betroffen sind im Vest die Altersgruppen der 10- bis 19-Jährigen sowie der 30- bis 39-Jährigen. Die Zahl der Corona-Patienten in den Krankenhäusern ist auf 103 gestiegen, allerdings werden „nur“ zwölf von ihnen auf der Intensivstation behandelt.
Dienstag, 18. Januar: Omikron macht sich jetzt offenbar auch in Waltrop bemerkbar: Am Dienstag meldete das Kreisgesundheitsamt jedenfalls 22 Neuinfizierte – soviele auf einen Schlag hat es in der Hebewerkstadt seit Monaten nicht gegeben. Aktuell sind 117 Personen infiziert, seit Beginn der Pandemie summiert sich die Zahl der positiv Getesteten damit auf 2029. Die Sieben-Tage-Inzidenz macht einen Sprung auf 220,5. Einen Hotspot gibt es in der Hebewerkstadt aber nicht, wie Kreis-Sprecherin Lena Heimers versicherte.
Zum Vergleich: Herten hält im Vest den Negativrekord mit 318,5, Gladbeck hingegen steht mit 200,0 ganz unten. Im Durchschnitt liegt der Kreis Recklinghausen bei 258,6.
Montag, 17. Januar: Über das vergangene Wochenende wurden in Waltrop 16 Personen positiv auf das Coronavirus getestet. Das Kreisgesundheitsamt meldet heute insgesamt 2007 Fälle seit Beginn der Pandemie. Aktuell sind genau 100 Menschen infiziert, vier mehr als am Vortag. Die Sieben-Tage-Inzidenz für die Hebewerkstadt steigt leicht auf 186,6. Das ist nach Haltern am See (185,0) der beste Wert im Kreis RE.
Zum Vergleich: Herten liegt bei 316,8. Der Durchschnitt im Vest beträgt 241,7 – und ist erneut rückläufig. Am meisten betroffen sind die Altersgruppen der Zehn- bis 19-Jährigen sowie der 20- bis 29-Jährigen. In den Kliniken im Kreis RE werden derzeit 89 Corona-Patienten behandelt, 16 von ihnen auf der Intensivstation.
Freitag, 14. Januar: Es ist schon erstaunlich: Anders als in vielen Städten und Kreisen der Region hält sich die Zahl der Neuinfektionen in Waltrop im Rahmen: Das Kreisgesundheitsamt meldet heute nur vier Neuinfektionen – trotz des Schulstarts am letzten Montag und der Ausbreitung der Omikron-Mutante.
Insgesamt sind in Waltrop seit Beginn der Pandemie 1991 positives Tests registriert worden. Aktuell sind 87 Personen infiziert; drei mehr als am Vortag. Die Sieben-Tage-Inzidenz für die Hebewerkstadt fällt auf 179,8. Das ist nach Haltern am See (179,7) der beste Wert im Kreis RE.
Zum Vergleich: Recklinghausen liegt bei 315,3, Herten bei 313,6. Der Durchschnitt im Vest beträgt 258,8 – und ist ebenfalls rückläufig. Am meisten betroffen ist weiterhin die Altersgruppe der 20- bis 29-Jährigen. In den Kliniken werden derzeit 72 Corona-Patienten behandelt, 17 von ihnen auf der Intensivstation.
Donnerstag, 13. Januar: Auch heute klettern die Coronazahlen für Waltrop weiter in die Höhe – das Kreisgesundheitsamt meldet neun Neuinfektionen. Insgesamt sind in Waltrop damit seit Beginn der Pandemie 1987 positive Tests registriert worden. Aktuell sind 84 Personen infiziert; sechs mehr als am Vortag. Die Sieben-Tage-Inzidenz für Waltrop steigt auf 193,4. Das ist weiterhin der beste Wert im Kreis RE. Die Kreisstadt Recklinghausen liegt bereits bei 348,7. Der Durchschnitt im Vest liegt bei 280,5. Am meisten betroffen ist derzeit die Altersgruppe der 20- bis 29-Jährigen.
Mittwoch, 12. Januar: Mittlerweile steigen auch in Waltrop – wie fast überall – die Coronazahlen in die Höhe. Am Mittwoch meldet der Kreis Recklinghausen 14 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Insgesamt sind in Waltrop damit seit Beginn der Pandemie 1978 positive Tests registriert. Aktuell infiziert sind laut Kreisgesundheitsamt 78 Personen; drei mehr als am Vortag. Waltrops Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 169,7, was jedoch immer noch weit unter dem Kreis-Durchschnitt von 273,0 liegt.
Ein Blick zurück auf den 12. Januar 2021: Damals waren 798 positive Tests gemeldet, 97 Personen galten als aktuell infiziert.
Derweil sind an den Schulen in Waltrop bislang nur recht wenige positive Tests aufgetreten, wie eine Nachfrage bei Schulleitungen am Dienstag ergab.
Dienstag, 11. Januar: Um zwölf ist die Zahl der Corona-Infektionen in Waltrop gestiegen – so viele wie lange nicht. Einen ähnlich hohen Wert hatte es zuletzt am 15. Dezember gegeben. Wie am Dienstag das Kreisgesundheitsamt RE meldet, gelten 75 Personen als aktuell mit dem Coronavirus infiziert; gestern waren es noch zehn weniger. Insgesamt liegen nun 1964 positive Tests in Waltrop vor. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt und liegt jetzt nach Angaben des Kreises bei 125,5. Noch immer ist das aber der niedrigste Wert unter den zehn Städten des Kreises RE. Der Durchschnitt beträgt 248,9, den höchsten Wert weist zurzeit, wie schon seit Tagen, die Stadt Recklinghausen mit 322,5 auf.

Zum Vergleich: Das Robert-Koch-Institut gibt die Inzidenz für ganz NRW am Dienstagmorgen mit 381,7 an, was knapp unter dem Deutschland-Schnitt von 387,9 liegt.
Montag, 10. Januar: 1952 positive Tests auf das Coronavirus liegen nach Angaben des Kreisgesundheitsamtes seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Waltrop vor. 65 Fälle seien aktuell bestätigt, heißt es weiter. Seit dem letzten Meldedatum am Freitag sind somit übers Wochenende 14 Neuinfektionen hinzugekommen.
Waltrops Sieben-Tage-Inzidenz wird mit 105,2 angegeben. Das ist weiterhin der niedrigste Wert im Kreis Recklinghausen, dessen Durchschnitt derzeit 232,1 beträgt. Der nächstniedrige Wert wird in Datteln verzeichnet – mit 158,4.
Am heutigen Montag kommt es indes auch an den Schulen in Waltrop zu einem „Massentest“: Sämtliche Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie das übrige Schulpersonal werden heute auf das Coronavirus getestet. Wie das die Schulleitungen in Waltrop sehen, lesen Sie hier.
Freitag, 7. Januar: Während das Kanzleramt und die Ministerpräsidenten heute neue Corona-Verschärfungen infolge der Omikron-Mutante beraten und beschließen wollen, schnellt die Zahl der Neuinfektionen im Kreis RE um 360 Fälle nach oben. Das entspricht einer Sieben-Tage-Inzidenz von 192,6 (Vortag: 171,0). Für Waltrop hingegen meldet das Kreisgesundheitsamt (noch) stabile Zahlen: Zwar werden auch in der Hebewerkstadt acht Neuinfektionen registriert. Doch die Wochen-Inzidenz fällt auf 105,2 – und damit den niedrigsten Wert der zehn Vest-Städte. Aktuell gibt es 56 Betroffene in Waltrop. Insgesamt sind jetzt 1938 Positivfälle und 41 Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19 in Waltrop verzeichnet.
Zum Vergleich: Die Nachbarstadt Datteln liegt jetzt bei einer Sieben-Tage-Inzidenz von 138,3 – und verbucht damit den zweitniedrigsten Wert. Trauriger „Spitzenreiter“ ist Recklinghausen mit 278,2.
In den Krankenhäusern im Vest ist die Lage noch entspannt: Hier werden derzeit 59 Corona-Infizierte behandelt, davon allerdings 20 auf der Intensivstation.
Donnerstag, 6. Januar: Erstaunlich wenige Positivfälle meldet das Kreisgesundheitsamt heute Morgen für die Hebewerkstadt: Es wurden nur zwei neue Coronafälle registriert. Damit erhöht sich die Zahl insgesamt auf 1930. Die Sieben-Tage-Inzidenz in Waltrop sinkt auf 115,4 (Vortag: 128,9). Ähnlich ist die Lage in der Nachbarstadt Datteln mit einer Wochen-Inzidenz von 115,2.
Doch ein Vergleich mit den anderen Kreisstädten lässt vermuten, dass dies nur die „Ruhe vor dem Sturm“ sein könnte: Im gesamten Vest summiert sich die Zahl der Neuinfizierten bereits auf 215. Hier liegt die Wochen-Inzidenz bei 171,0 – mit Recklinghausen als „Spitzenreiter“ (255,6). Am stärksten betroffen ist aktuell die Altersgruppe der 20- bis 29-Jährigen.
Außerdem gibt es vier neue Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19: zwei in Recklinghausen sowie je einer in Marl und Castrop-Rauxel. Die Kreisverwaltung fürchtet, dass die Zahlen in den kommenden Tagen durch die Omikron-Mutante sowie zahlreiche Reise-Rückkehrer aus dem Weihnachtsurlaub erheblich steigen könnte.
Relativ entspannt ist derzeit die Lage in den Krankenhäusern. Dort werden 64 Corona-Patienten behandelt, 21 von ihnen auf der Intensivstation.
Wie sich die Corona-Zahlen in Waltrop in den letzten Wochen entwickelt haben, lesen Sie hier.