
Wann startet eigentlich die „Lichterfahrt“ in diesem Jahr? So lautete vor einigen Tagen die fast schon sehnsüchtige Frage in der bekannten Waltroper Facebook-Gruppe „Du bist ein Waltroper, wenn…“. Die Antwort geben Stefan Franzgrote und Christoph Zimmer vom Organisationsteam am Mittwoch (23. 11.) auf Nachfrage unserer Redaktion: „Das Datum steht fest: Es ist der 18. Dezember, also der vierte Adventssonntag“, betont Christoph Zimmer. „Und los geht‘s, wenn es dunkel ist“, ergänzt Stefan Franzgrote. „Also etwa um 16.30 Uhr.“
Die Strecke quer durch die Waltroper Innenstadt und die umliegenden Siedlungen habe sich bewährt, betonen beide nach einem ersten Planungstreffen mit ihren Mitstreitern Bernd Krumnacker, Daniel Sißmann und Philipp Graé. Auch zahlreiche Zusagen von Traktoren und historischen Fahrzeugen lägen bereits vor. Ob es zum Abschluss der rund zweistündigen Fahrt wieder zu Meßmanns Wiese gehe oder ein anderer Ort infrage komme, steht derzeit noch in den Sternen.

Premiere feierte das Spektakel der heimischen Landwirtschaft am Neujahrsabend 2021, als die Waltroper in harten Lockdown-Zeiten von der ersten Lichterfahrt überrascht worden. „Wir wollen den Waltropern ein Lächeln ins Gesicht zaubern“, hieß es damals – und das war den Organisatoren auch bestens gelungen.
Mit Glühwein, Musik und Ola-Wellen
Am Abend des 4. Advents 2021 folgte dann die Lichterfahrt 2.0, bei der unzählige Waltroper am Straßenrand die festlich geschmückten und beleuchteten Traktoren und Wagen begrüßten. Zeitweise herrschte regelrechte Partystimmung mit Glühwein, Musik und La-Ola-Wellen. Überaus erfolgreich waren auch die Spendenaktionen, zu denen das Orga-Quintett aufgerufen hatte: Beim ersten Mal wurde das Seniorenheim von St. Peter mit knapp 7000 Euro, beim zweiten Mal der Verein „Kinder machen Zukunft“ mit mehr als 20.000 Euro unterstützt.
Wer jetzt, bei der dritten Trecker-Parade, beschenkt wird, stehe noch nicht fest, wie Stefan Franzgrote und Christoph Zimmer sagten. „Vielleicht teilen wir den Erlös auf mehrere Schultern auf“, meinten sie. Die Waltroperinnen und Waltroper werden es ganz sicher in Kürze erfahren…
Großes Lob für Polizei und Ordnungsamt
Rund vier Wochen Zeit bleibt dem Organisationsteam nun noch: „Da wartet jede Menge Arbeit“, betont Stefan Franzgrote. Gemeinsam mit dem Ordnungsamt und der Polizei müsse die Strecke gecheckt werden, um möglichst alle Sicherheitsrisiken in der Dunkelheit auszuräumen. Im vergangenen Jahr habe die Zusammenarbeit mit den Behörden hervorragend geklappt.
Und kurz bevor die Räder rollen, müssen die rund 80 landwirtschaftlichen Fahrzeuge natürlich auch noch gereinigt und geschmückt werden: Da sind schon einige Stunden Handarbeit notwendig, bis Tausende LED-Lämpchen hell erstrahlen.
