Ein Wochenende zum Zocken: Retro-Games im Waltroper Jugendcafé Yahoo

Redakteurin
Junge Leute sitzen an Computern bei Computerspielen.
Die ganze Nacht zocken – so sieht das am Wochenende während der „Nachtfrequenz“ im „Yahoo“ an der Hochstraße aus. © dpa
Lesezeit

Musik machen, tanzen, skaten, Theater spielen, Spaß haben – all das gehört zur „Nachtfrequenz“, einer Jugendkultur-Aktion, die in fast 100 Orten in ganz NRW stattfindet. Auch in Waltrop. Hier steht die Nachtfrequenz ganz im Zeichen des Computerspielens. Vom 23. bis 25. September finden „Retro Gaming Days“ im

Jugendcafe Yahoo, Hochstraße 50, statt. Das sei das „größte Game-Event im Ostvest“, wirbt Stadtjugendpfleger Kai Fiebig für das Event.

Zurück zu den Anfängen der Computerspiele

Bei den „Retro Gaming Days“ geht es zurück zu den Anfängen der Video- und Computerspiele – in Zeiten, in denen ein Multiplayer-Game zu spielen, nicht bedeutete, dass jeder mit einem Headset alleine zu Hause vor seinem Rechner saß, sondern dass man sich dazu mit Freunden traf und mit- oder gegeneinander spielte.

An verschiedenen Stationen stehen am Nachtfrequenz-Wochenende dann alle namhaften Konsolen-Klassiker (und Beamer und Leinwände) bereit, etwa Atari VCS, Sega Master System, Dreamcast, NES, Super NES, Nintendo 64 oder GameBoy, Playstation 1 bis 4 und mehr.

Im Yahoo wird dann eine „Gaming Lounge“ entstehen, in der man mit den Videospiel-Helden Mario, Alex Kidd, Sonic, Link, Kirby, Ecco, Samus Aran und Claire Redfield auf Entdeckungsreise gehen kann oder sich bei Spiele-Klassikern wie Pong, PacMan, Tetris, Golden Axe und Street Fighter duellieren kann.

Natürlich fehlen auch Mario Bros, Smash Bros, FIFA oder Fortnite nicht.

Zu folgenden Zeiten kann gezockt werden: Freitag (23. 9.) ab 18 Uhr, Samstag (24. 9.) ab 18 Uhr und Sonntag (25. 9.) ab 14 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Mehr Infos zur Nachtfrequenz gibt es im Internet auf www.nachtfrequenz.de.

Mehr Jobs