Extraschicht in Waltrop: Die Feuershow am Schiffshebewerk wird spektakulär
43 Spielorte in 23 Städten des Ruhrgebiets - in der Nacht der Industriekultur gibt es viel zu erleben. Wir berichten, was am Hebewerk in Waltrop geboten wird - und wie man von dort eine Rundtour startet.
Am Samstag (25. Juni) ist es so weit: Dann startet – nach der Corona-Pause – die 20. Extraschicht im Ruhrgebiet. Und was wird in Waltrop geboten? „Im Schiffshebewerk dreht sich in der Nacht der Industriekultur vieles um das Thema Fotografieren“, erklärt Markus Fischer, Sprecher des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Die Besucher können sich vor den unterschiedlichsten Kulissen selbst knipsen. Ein echter Hingucker ist die mobile Fotobox „Ulli der Bulli“: Die Rückbank des alten VW T2 ist ein perfektes Fotostudio für Schnappschüsse. Außerdem sorgt ein „Comedy-Fotograf“ für gute Stimmung und setzt Gäste mit Charme, Eifer und einer Prise Tollpatschigkeit in Szene.
Kostenlose Rundfahren mit der „Cerberus“
Vestische bietet Rundfahrt mit drei Sonderlinien an
Jahrgang 1963 und ein waschechter Waltroper, kam 1984 über den Lokalsport zum Medienhaus Bauer. Nach dem Studium (Germanistik und Politikwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum) heuerte er 1989 in der Nachrichtenredaktion an und leitete sie später viele Jahre – nicht nur die „große Politik“, sondern immer auch unsere Region und ihre Menschen im Blick. Dass er nach der Übernahme durch Lensingmedia seit 2020 die Kreisredaktion verstärkt, erscheint da nur konsequent. Sein liebstes Hobby ist übrigens das Rudern auf dem Datteln-Hamm-Kanal.