Fahrrad-Spende für junge Ukrainer in Waltrop Ganz neue Möglichkeiten für Schüler des THG

Redakteurin
Ukrainische Schülerinnen und Schüler, die das Waltroper Gymnasium besuchen, mit ihren neuen Fahrrädern und Lehrern vor ihrer Schule.
Neuerdings auf zwei Rädern unterwegs sind jetzt fünf ukrainische Schülerinnen und Schüler, die das Waltroper Gymnasium besuchen. © privat
Lesezeit

Mit dem Fahrrad kommt man fix von A nach B in der Stadt – das gilt besonders für Jugendliche. Aber nicht jeder kann sich ohne Weiteres ein Rad leisten. Schon gar nicht, wenn man gerade vor dem Krieg im Heimatland geflohen ist – so wie das im Fall von fünf ukrainischen Schülerinnen und Schülern der Fall war, die das Theodor-Heuss-Gymnasium in Waltrop besuchen. Aber da kam die Aktion „Lichtblicke“ ins Spiel. Die kümmert sich um Menschen, die Schicksalsschläge hinnehmen mussten, um die „Schwachen und Benachteiligten in unserer Gesellschaft, die keine Lobby für ihre Anliegen haben“, wie es der Verein selbst formuliert.

Antrag stellten der SkF und die Lehrer am Gymnasium

Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) im Ostvest, der es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht hat, Erwachsene, Kinder, Jugendliche und Familien in finanziellen Nöten und bei Problemen zu unterstützen, sowie die Lehrkräfte am Theodor-Heuss-Gymnasium kümmerten sich also darum, bei „Lichtblicke“ einen Antrag auf Unterstützung zu stellen.

Und so standen jetzt fünf nagelneue Fahrräder samt Schutzausrüstung am THG. „Für viele ist das Fahrrad ein Symbol der (Bewegungs-)Freiheit und wichtig für die gesellschaftliche Teilhabe“, unterstreicht Marcel Donner, Lehrer am THG. Strahlende Augen auch bei den Schülerinnen und Schülern, die jetzt ein ganzes Stück mobiler unterwegs sind.