Fußball, Graffiti, Rap-Musik Wie Waltroper Jungs in Bewegung kommen

Redakteur
Waltroper Jungen vor einer angesprühten Garage.
Kreativität aus der Spraydose: 15 Waltroper Jungen haben die Garage hinter dem Yahoo mit Graffiti versehen. © privat
Lesezeit

Die Diagnose der Schulen, der Jugendhilfe und der Jugendarbeit ist bekannt: Speziell Jungen haben sich während der Corona-Pandemie zu wenig bewegt. Sie haben die meiste Zeit allein vor dem PC oder dem Tablet verbracht. Soziale Kontakte waren Mangelware, erklärt Heinz Briefs vom Waltroper Verein „Kinder machen Zukunft“. Gemeinsam mit dem Stadtjugendpfleger und der Jugendhilfestation wurde deshalb in den Osterferien erstmals ein Jungenprojekt auf die Beine gestellt. Unter dem Motto „Start UP – Jungs in Waltrop“ wurden vier Veranstaltungen angeboten, deren Ergebnisse den Verein zum Weitermachen ermutigen.

Waltroper Jungen bei der Aufnahme des Rap-Songs.
Waltroper Jungen vor dem Micro: Hier wird der Rap „Gegen Gewalt und Krieg“ aufgenommen.© privat

Dass insgesamt 33 junge Fußballfans die Stadien der Bundesligisten VfL Bochum und Schalke 04 erkundeten und alle begeistert zurückkamen, verwundert wenig. Auch ein Graffiti-Workshop mit Rapschool NRW traf den Geschmack von 15 Heranwachsenden. Hier wurden am ersten Tag die Grundlagen und Rahmenbedingungen erlernt, um dann am zweiten Tag eine Garage hinter dem Jugendzentrum Yahoo nach eigenen Entwürfen zu besprühen.

In den Sommerferien gibt es Bogenschießen und Mountainbiken

Erstaunlich positiv kam der Rap-Workshop an: Die Jungen erhielten zunächst eine Einführung in die Geschichte des rhythmischen Sprechgesangs, wobei die Referenten über das Vorwissen der Gruppe überaus erstaunt waren, so Heinz Briefs. Für ihren eigenen Song wählten die Jungen den Titel „Gegen Gewalt und Krieg“ aus. Gemeinsam wurde ein Text verfasst, in dem sich alle Beteiligten wiederfinden konnten. Danach wurde die passende Musik ausgesucht und der Song aufgenommen – und am Ende sogar den Eltern mit Begeisterung vorgestellt. Das Ergebnis ist auf der Homepage www.kindermachenzukunft.de zu hören.

Die Bilanz des Vereins: Beim Ferienspaß in den Sommerferien geht das Jungenprojekt weiter – mit Bogenschießen, Mountainbike-Kurs und einem – auch für Mädchen offenen – Graffiti-Angebot.