
„Die Vierer-Tische sind ausverkauft“, heißt es aus dem Kulturbüro – mit anderen Worten: Die Picknick-Tage erfreuen sich großer Beliebtheit. Der letzte Termin der dreiteiligen Reihe steht jetzt an. Die gute Nachricht: Einige wenige Achter-Tische seien aber noch zu haben.
Stattfinden wird das Picknick diesmal am Waltroper Hafen am Kanal – die ersten beiden Ausgaben waren am Spurwerkturm und dann im Moselbachpark gewesen.

Das Prinzip des Picknicks: Das Kulturbüro sorgt in Kooperation mit dem Waltroper Parkfest sowie dem Sparkasse-Clubraum für Programm, Tische und Bänke, und die Picknicker bringen sich ihre Verpflegung selbst mit.

Und gleich drei Formationen sorgen am 15. August für Musik: Zum einen ist da der Auftritt des Shanty-Chores der Waltroper Musikschule. Danach gibt es Live-Konzerte mit der energischen Ruhrpott-Ska-Truppe „Naia Skaia“ und dem originellen Blues-Duo aus „Greyhound George“ und „Waschbrett Wolf“. Gemeinsam sind die Beiden die „Greyhound’s Washboard Band“.

„Greyhound George“ wurde mehrfach für den „German Blues Award“ nominiert. „Waschbrett Wolf“ schrubbt seit 1988 professionell auf seinem umfunktionierten Haushaltsgegenstand. Seit 2015 bringen die beiden als Duo ein handgewaschenes Bühnenerlebnis der besonderen Art auf die Bretter. Der originelle Sound ihrer selbstgebauten Rhythmusmaschine sowie der typische Klang der Stahlresonatorgitarre, gespielt mit Slide- und Fingerpicking-Technik, versetzen den Zuhörer schlagartig auf die Veranda eines Hauses in den Sümpfen Louisianas.

„Naia Skaia“ ist überregional bekannt und beliebt für eine kraftvolle Mischung aus Punk und Ska mit augenzwinkernden Pop-Einlagen. Sie waren bereits Support-Künstler für „The Offenders“, „Go Monkeys“ und die „Bad Nenndorf Boys“.
Wer beim Picknick am Kanal dabei sein will, reserviert sich einfach einen Tisch acht Personen (32 Euro). Tickets und weitere Infos gibt es auf der Webseite des Kulturbüros (www.kulturbuero-waltrop.de). Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Corona-Schutzverordnungen, Hygiene- und Abstandsregeln.