Schuhsammelaktion in Waltrop Die ersten vier Kartons sind schon voll

Redakteur
Svea Symannek, Mitarbeiterin der Mühle Schlingemann, zeigt Schuhe der Kolpingssammlung.
Die ersten vier Kisten für die Waltroper Kolpingsfamilie sind voll: Svea Symannek (20), Mitarbeiterin der Mühle Schlingemann, mit Bergen von gespendeten Schuhen und Stiefeln. © Thomas Bartel
Lesezeit

Diese Sammelaktion hat Tradition: Kein Wunder, dass die ersten vier Kisten bereits randvoll gefüllt sind. Ob Stiefel, Turnschuhe oder Pumps – alle Arten von Schuhwerk können die Bürgerinnen und Bürger bei der Sammelstelle in der Mühle Schlingemann, Hochstraße 2, jetzt abgeben, informiert Hubert Surmann von der Waltroper Kolpingsfamilie. Da die Schuhe noch weiter getragen werden sollen, ist es hilfreich, dass sie paarweise verbunden, nicht beschädigt oder stark verschmutzt sind, betonen die Initiatoren.

Einladung zum Kolpinggedenktag am Sonntag

Bislang seien bundesweit schon mehr als 1,2 Millionen Paar Schuhe (davon 1500 Paare aus Waltrop) gespendet worden und rund 300.000 Euro an die Internationale Adolph-Kolping-Stiftung geflossen. Die Schuh-Spender würden solchen Menschen helfen, die sich andernfalls keine oder nur minderwertige Schuhe leisten könnten, heiß es von „Kolpings“. Hinzu kommt der Nachhaltigkeitsgedanke: Müll wird vermieden und somit werden auch wertvolle Rohstoffe gespart. „Schuhe, die nicht kaputt sind, gehören keinesfalls in die Mülltonne“, appelliert der katholische Verband.

Zugleich weist Hubert Surmann auf den Gedenktag des Gründers hin, der anlässlich des Todestages des Sozialreformers (1813-1865) weltweit gefeiert wird: Die Waltroper Kolpingsfamilie trifft sich am Sonntag (11. 12.) um 9.30 Uhr zum Gottesdienst in der Petruskirche. Anschließend findet eine Feierstunde mit Frühstück und Jubilar-Ehrung in der Gaststätte Burbaum statt.