Segensstreifen zum Dreikönigssingen gibt es in Waltrop auch jetzt noch
Sie haben alles gegeben, die Sternsinger, die in diesem Jahr an neun Standorten in Waltrops Innenstadt präsent waren: Sie sangen pausenlos, ließen sich von usseligem Winterwetter nicht abhalten – und sammelten fleißig Geld. Wer es an jenem Tag nicht zu einem der Stände geschafft hat, der hat aber noch die Gelegenheit, zu spenden und den beliebten Tür-Aufkleber zu bekommen.
Den Segensstreifen mit der Aufschrift 20 *c+M+B+22 (Christus Mansionem Benedicat – Christus segne dieses Haus) gibt es bei der Bäckerei Siebrecht/Sondermann (Hochstr. 95), bei der Naturfleischerei Kranefoer (Rösterstr. 3), bei der Bäckerei Strunk (Husemannstr. 1) und bei Floristik Steinbrecher (Dortmunder Str. 118). „Vor Ort können Sie Geldspenden in die Sammeldosen einwerfen“, heißt es aus dem Pfarrbüro St. Peter.
Online spenden oder per Überweisung
Wer online spenden möchte, kann die „Digitale Spendendose“ nutzen. Hierhin gelangt man über diesen Link des Kindermissionswerkes, wo eine extra auf Waltrop zugeschnittene Spendenmöglichkeit eingerichtet ist. Über diesen Weg sind bislang 170 Euro eingegangen (Stand 21.1.); bis 15. Februar kann man noch sein Scherflein beitragen. Wer überweisen will, nutzt diese Bankverbindung: Zentralrendantur Recklinghausen, IBAN: DE61 4416 0014 2102 3244 00, Verwendungszweck Sternsinger Waltrop 2022. Weitere Infos zur Spendenaktion auf der Internetseite der Gemeinde: www.st-peter-waltrop.de/sternsinger.