
Bereits am 24. September hatte die Mitgliederversammlung des Siedlervereins Waltrop getagt, vor wenigen Tagen erreichte die Redaktion eine E-Mail des Vorsitzenden Rudolf Hauerwaas mit dem Ergebnis:
Demnach wurde – nachdem die Formalien abgearbeitet waren – über die Auflösung des Siedlervereins Waltrop zum 31. Dezember 2022 abgestimmt. Das Ergebnis sei gewesen: Einstimmiges Ja, ohne Enthaltung.
Vereinsvermögen sofort übergeben
Der zweite Schritt: die Übernahme aller Mitglieder des Siedlervereins Waltrop in die mitgliedermäßig kleinere Siedlergemeinschaft Klöckner-Siedlung, der Hauerwaas ebenfalls vorsteht, zum Jahreswechsel. Auch dies sei einstimmig abgesegnet worden.
Die Übergabe des Vereinsvermögens und der vorhandenen Gerätschaften sollte unmittelbar zum Sitzungstermin stattfinden. Auch dazu sei einstimmig die Zustimmung erteilt worden.
Gesprochen wurde noch über das Verfahren zum Verteilen der Siedlerzeitschrift.
Der Verband Wohneigentum NRW hatte, wie berichtet, kein rechtliches Problem darin gesehen, die kollektive Übernahme der Mitglieder zu beschließen, statt den einzelnen Mitgliedern die individuelle Entscheidung zu überlassen, ob sie in der anderen Siedlergemeinschaft Mitglied werden wollen. Offenbar ist die finanzielle Lage der Klöckner-Siedler, nicht zuletzt wegen aufgrund von Corona ausgefallener Feste, nicht rosig. Sie gewinnt jetzt die ehemaligen Mitglieder der anderen Siedlergemeinschaft hinzu.