Taeglichsbecker zeigen Herz Ein dicker Scheck für vier Waltroper Initiativen

Redakteur
Spendenübergabe bei GF Immobilien: Neun Waltroper stehen um einen Weihnachtsbaum.
Spendenübergabe bei GF Immobilien: Melanie Hansen (Jugendhilfestation, l.), Maria Gaida-Greger (Flüchtlingshilfe, 2. v. l.), Hildegard Schlüter (Mein Waltrop, 3. v. r.) und Peter Hirsch (Der Laden, 2. v. r.) freuen sich über die Schecks, die von Angelika Prause, Angelika Westhoff-Haschke, Diethelm Gründken, Ludger Westhoff (3., 4., 5., 6. v. l.) und Miguel de Freitas (r.) überreicht wurden. © Thomas Bartel
Lesezeit

Auf diese Aktion ist Angelika Westhoff-Haschke schon ein bisschen stolz: „Auch ein kleines Quartier kann viel bewirken“, sagt sie am Donnerstag (8. 12.) bei der Scheckübergabe an vier Waltroper Initiativen. 1700 Euro konnte die Nachbarschaft der Taeglichsbecker Straße in diesem Jahr beim Adventsmarkt einnehmen – mit Glühwein, Gebäck oder Basteleien. Und die kommen zu 100 Prozent vorbildlichen Projekten in der Stadt zugute, betont die Sprecherin in den Geschäftsräumen von GF Immobilien an der Dortmunder Straße.

Auch in diesem Jahr wurde die Summe von einem örtlichen Unternehmen, eben Gründken & de Freitas, verdoppelt, sodass insgesamt 3400 Euro zu verteilen waren. „Hier ziehen Betriebe und Bürger an einem Strang“, betont Angelika Westhoff-Haschke – in der Gewissheit, dass im nächsten Jahr Ludger Höwer, der Chef der legendären Imbissstube „Curry Heini“, bereits als Spendenpate bereitsteht.

Trommelkurs, Tornister und ein Kinobesuch für Kinder

Und wie wollen die vier Initiativen ihre jeweils 850 Euro einsetzen? Die Jugendhilfestation der Diakonie will eine Gruppe mit sechs Kindern im Grundschulalter mit einem Trommelkurs beglücken. „Der hilft dabei, dass die Kleinen ihre Emotionen besser verarbeiten können“, erklärt Melanie Hansen. „Dafür haben wir sonst keine Mittel, so etwas können wir nur über Spenden finanzieren“, beteuert sie.

Auch das Sozialkaufhaus „Der Laden“ hat vor, das Geld für kleine Leute auszugeben: „Wir kaufen derzeit Schulartikel ein – und was glauben Sie, wie die Kinderaugen strahlen, wenn die Mädchen oder Jungen aus der Ukraine, Afrika, aber auch aus bedürftigen deutschen Familien einen nagelneuen Tornister bekommen? Das stärkt ihr Selbstwertgefühl ungemein“, berichtet Laden-Chef Peter Hirsch.

Auch bei der Flüchtlingshilfe soll das Geld in die Familien gehen: „Während deutsche Kinder in der Schule vom Skiurlaub erzählen, können sich arme Flüchtlingsfamilien in den Ferien nicht einmal einen Ausflug leisten, weil das Geld fehlt“, weiß Maria Gaida-Greger. „Aber auch diese Kinder wollen einmal etwas Schönes erleben – ich denke da an einen Kinobesuch oder an eine Fahrt zum Weihnachtszirkus.“

Auch 2023 heißt es wieder „Summer in the City“

Der Verein „Mein Waltrop“ als vierter Scheck-Empfänger hat hingegen alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt im Blick: „Wir unterhalten den Zeit:Raum in der Rösterstraße, wo wir Senioren, aber auch anderen Gruppen einen Anlaufpunkt mitten in der Stadt bieten“, sagt Mit-Initiatorin Hildegard Schlüter. Ein großes Highlight war in den letzten Jahren immer die kostenlose Konzertreihe „Summer in the City“, die dazu beitragen will, dass Waltrops Innenstadt attraktiv bleibt. „Mit dem Scheck können wir sicherstellen, dass es auch im kommenden Sommer wieder vier tolle Veranstaltungen gibt“, kündigt Hildegard Schlüter an. Ja, wenn das keine guten Aussichten für 2023 sind…!