Thomas Krämerkämper: Warum lässt man Kraftwerks-Betreiber Uniper nicht pleite gehen? Markus Weßling Redakteur 23.09.2022 15:30 Uhr Teilen Dr. Thomas Krämerkämper vom BUND kritisierte bereits den Bau und seit Jahren auch den Betrieb des 1050-Megawatt-Kohlekraftwerks Datteln 4 als klimaschädlich. © Gutzeit/Archiv Montage: Forytta Muss man das Unternehmen Uniper in der Gaskrise wirklich retten? Der Castrop-Rauxeler Dr. Thomas Krämerkämper von Umweltverband BUND sagt mit Blick aufs Kraftwerk Datteln 4: Muss man nicht! 2 Min Lesezeit BUND-Mann will sich nicht aufs Gericht verlassenMatzoll: Eine Verstaatlichung ist unausweichlich
Neue Aufgabe für Thorben Niestegge Jugendreferent der evangelischen Gemeinde predigt nun auch Oer-Erkenschwick Evangelische
Steigerlied wird zum Kulturerbe „Das ist ein bisschen übertrieben“, findet Steiger Müller Datteln UNESCO
Backwinkler beklagt „Horror-Wochenende“ SG Wattenscheid zu Gast bei der U17 des VfB Waltrop Waltrop Fußball
Warnstreiks gehen weiter Busse der Vestischen fahren nicht, Terminabsagen beim Straßenverkehrsamt Kreis Recklinghausen Tarifverhandlungen
Neue Bürger-Energie-Genossenschaft Hoffen auf erste Fotovoltaikanlagen in diesem Jahr Olfen, Selm, Datteln Fotovoltaik
Massive Streiks in NRW In diesen Städten bleiben heute Busse und Bahnen stehen Düsseldorf Tarifkonflikt
Raphael Guerreiro beim BVB im Aufwind Portugiese belegt in der Bundesliga einen Spitzenplatz Dortmund BVB
Vertrag auf Schalke aufgelöst Bei diesem Klub ist Dimitrios Grammozis Trainer-Kandidat Gelsenkirchen Schalke 04
Hochrechnungen im Tabellenkeller Warum Gladbach und der HSV Schalke Mut machen Gelsenkirchen Schalke 04